Veranstaltungen

Kollegienkirche

2023


SEGEL setzen HOFFNUNG

MENSCH im WERDEN

Segel setzen Hoffnung – sieben Segel bewegen ein Kirchenschiff

PERFORMANCE am Samstag, 25. März 2023 - 19.00 Uhr

Sieben zwölf Meter lange Segel hisst die Künstlerin Annette Neutzner in der 58 Meter hohen Kuppel der Kollegienkirche in Salzburg. Sie möchte Zeichen der Hoffnung setzen; dort wo die Kuppel in das Kirchenschiff übergeht; dort wo sich durch die Architektur Johann Bernhard Fischer von Erlachs, Himmel und Erde berühren.
Nach Zeiten der Pandemie, in Zeiten des Krieges mit Blick auf unsichere Zeiten setzen die sieben Segel ein Zeichen der Hoffnung.

Mit der Kollegienkirche beziehungsweise ihrem lichtdurchfluteten Raum setzte Fischer vor 300 Jahren ein Zeichen der Hoffnung mitten in die Stadt. Nach Jahren der Glaubenskämpfe und Kriege mit dem osmanischen Reich gibt die thematische Ausgestaltung der Kirche die Zuversicht, dass am Ende alles neu und gut wird. Das Bild des himmlischen Jerusalem mit der Immaculata als Sitz der Weisheit in der Mitte ist die Verheißung endgültigen Friedens in der Schöpfung.

Annette Neutzner stellt ihre Segel unter die Thematik des Vater unser. Das Gebet, das Jesus uns geschenkt hat, beinhaltet gleichsam eine Anleitung den Menschen mit Gott, der Schöpfung und sich selbst in Einklang zu bringen. Ähnlich der großen apokalyptischen Friedensvision (Offenbarung Kap. 21-22,5) sind im Vater unser jene „Segel“ benannt, die Frieden schaffen.

Nicht der Hunger nach immer mehr gibt Hoffnung und Frieden sondern der Glaube an Gottes Gegenwart in der Schöpfung. Wenn unser Herz sich öffnen lässt auf das Du der Schöpfung werden wir Frieden und Vergebung finden – wie das Vater unser es verheißt.

„Segel setzen Hoffnung“ lädt uns ein in der Fastenzeit den Weg in unser Inneres zu gehen, um an Ostern neu geboren zu werden.

Mag. Christian Wallisch-Breitsching
Kollegienkirche Salzburg

Führungstermine mit der Künstlerin:
Keine Anmeldung erforderlich

Do, 02. März - 13:00 Uhr
Do, 09. März - 15:00 Uhr
Sa, 18. März - 13:00 Uhr
Do, 30. März - 13:00 Uhr
Do, 13. April - 11:30 Uhr
Sa, 08. April - 13:00 Uhr

Weblink zur Künstlerin Annette Neutzner


Musik zur Todesstunde

Freitag, 07. April 2023 - 15 Uhr

Andacht und Predigt: MMag. Christian Wallisch-Breitsching


Musik von Bach, Kuhnau, Valls, u.a.
Ensemble BachWerkVokal
Leitung: Gordon Safari

Kollegienkirche
Universitätsplatz 20
5020 Salzburg



Passion 2023

Heuer wird zum 11. Mal in der Fastenzeit, am Freitag um 15.00 Uhr, zur Todesstunde Jesu eine Passionsgeschichte „laut“ werden. Mit dem Freitag-Drei-Uhr-Läuten gedenken die Christen in Fortführung einer alten Tradition des Todes Jesu am Kreuz.

Die Sprache entwickelt ihre kommunikative Kraft und machtvolle Wirkung erst wenn sie gesprochen, gehört und „zu Herzen“ genommen wird. Ein laut verkündetes Wort ist etwas ganz anderes als selbst gelesene Sätze. Deshalb kennt jede Religion das feierliche und laute Verkünden heiliger Worte. Die Botschaft gehört „verlautet“.
Der pure Text unterbrochen und begleitet von Musik.

Freitags, jeweils 15 Uhr

03.03.2023
Matthäuspassion Musik: Franziska Strohmayr (Violine)

10.03.2023
Markuspassion Musik: Clara Nagl (Viola), Anna Maria Steinheber (Klarinette)

17.03.2023
Lukaspassion Musik: Agustin Castilla-Ávila (Gitarre)

24.03.2023
Johannespassion Musik: BarockPur!

31.03.2023
Matthäuspassion Musik: Franziska Strohmayr (Violine)

07.04.2023
"Karfreitag" Musik zur Todesstunde / Ensemble BachWerkVokal
Predigt: MMag. Christian Wallisch-Breitsching